Ein Moin in den Norden. Ein Tief (Quentin) über Großbritanien lenkt mit südwestlichen Winden heiße Luft aus Afrika zu uns in den Norden. Verbreitet werden aktuell (13:30 Uhr) 30°C bis 34°C gemessen. Lediglich entlang der Küsten ist es und bleibt es kühler. Quentin bringt uns aber nicht nur hochsommerliche Hitze, sondern auch zunehmend Feuchte. Dadurch steigt die Hitzebelastung zusätzlich. Zum Nachmittag werden dann im südwestlichen Niedersachsen örtlich die Auslösetemperaturen erreicht werden. Das ist die Temperaturschwelle, ab der Wärmeblasen vom Erdboden durch Auftrieb (Dichteunterschied) beginnen aufzusteigen. Je nachdem, wie labil oder stabil die darüberliegenden Luftschichten geschichtet sind, können diese Wärmeblasen mehr oder weniger weit aufsteigen. Dabei kühlen sie ab und es bilden sich Wolken, sobald der Taupunkt erreicht ist. Bei sehr labiler Schichtung können diese Blasen bis über 20km aufsteigen. Da in höheren Schichten zeitgleich schon kältere Luftmassen herangeweht werden, labilisiert sich die Schichtung fortlaufend.
Zudem nähern sich aus Frankreich und den BeNeLux eine Konvergenzlinie und anschließend eine Kaltfront. Dies verstärkt den Hebungsprozess enorm. Über dem Osten Frankreichs haben sich bereits zahlreiche Gewitter gebildet, die aktuell in Richtung BeNeLux und Nidersachsen ziehen! Es sind also genug Zutaten für Schwergewitter vorhanden. So kann es etwa ab 16 Uhr beginnend im südwestlichen Niedersachsen zu schweren Gewittern mit Starkregen, orkanartigen Böen und auch größerem Hagel kommen. Die gewittrige Luft breitet sich dann Richtung Norden und Osten aus und erreicht etwa zwischen 20Uhr und 21 Uhr die Elbe. Durch nachlassende Sonneneinstrahlung auf dem Boden, wird die Entwicklung der Gewitter bis dahin allerdings schon gebremst, sodass die Unwettergefahr etwa östlich einer Linie Altes Land – Nienburg- Bückeburg deutlich geringer sein dürfte. Ausgeschlossen sind vereinzelte, örtlich begrenzte unwetterartige Entwicklungen jedoch nicht!
In der Nacht verschmelzen die Gewitter ineinander und ziehen einmal über den Norden hinweg. Es ist dann mit zeitweiligem und gewittrigem Starkregen zu rechnen.
Solltet ihr in den erwähnten Gebieten den Nachmitag bzw. Abend im Freien genießen, achtet auf die Warnungen und behaltet den Himmel im Auge.