Moin Norddeutschland, aufgrund der brisanten Wetterlage haben wir euch an dieser Stelle nochmals alle wichtigen Informationen über den zu erwartenden Gewittercluster in der kommenden Nacht zusammengetragen. Was das Thema Public Viewing zum heutigen EM-Spiel angeht, so könnte es insbesondere im südlichen Niedersachsen knapp werden. Doch beginnen wir mit einer kurzen synoptischen Übersicht.
Wetterlage: Mitteleuropa liegt vorderseitig eines Langwellentroges im Bereich der Iberischen Halbinsel, der zu Beginn der neuen Woche langsam ostwärts über unseren Bereich schwenkt und somit einen deutlich kühleren Witterungsabschnitt einleitet. Zuvor fällt unser Augenmerk aber auf einen markanten Kurzwellentrog über den Pyrenäen, der über Frankreich eine Zyklogenese (Ausbildung eines kleinen Hitzetiefs) einleitet und uns in der kommenden Nacht nordostwärts überqueren wird. Im Vorfeld wird hochreichend labil geschichtete Subtropikluft aus dem Mittelmeerraum weit nach Norden geführt, was zu einer explosiven Gemengelage führen wird.
Vorhersage: Bis in die Abendstunden bleibt es dank einer gut gedeckelten Atmosphäre überwiegend sonnig und trocken bei Höchstwerten bis knapp 30°C in den südlichen und östlichen Landesteilen. Insbesondere im Bergland kann es mit Hilfe der Orographie trotzdem für das eine oder andere Gewitter reichen, welches im Falle der Entstehung aber schnell in den markanten Bereich mit Starkregen um 25mm/h, Hagel und Sturmböen der Stärke 8-9 (~65-85km/h) wachsen kann.
Kommen wir nun zu den Abend-/Nachtstunden. Mit Annäherung des o.a. Troges wird der „Deckel“ schließlich gesprengt und es kommt von Südwesten massiv dynamische Hebung ins Spiel, wobei sämtliche Modelle einen großen Gewittercluster simulieren (teils verclusterte Superzellen), der eingangs der zweiten Nachthälfte auf Sonntag (ca. 00:00h MESZ) das südliche Niedersachsen erreicht. Im Laufe der zweiten Nachthälfte sind dann auch die Gebiete entlang des Mittellandkanals betroffen (ca. 03:00h MESZ), wobei sich die Aktivität tageszeitbedingt allmählich etwas abschwächen sollte. Insbesondere im südlichen Niedersachsen stehen sehr verbreitet Starkregen zwischen 20-40mm/h, Hagel um 2cm und teils schwere Sturmböen der Stärke 10 (~95km/h) oder einzelne orkanartige Böen der Stärke 11 (~105km/h) auf der Agenda. Lokal ist mit extremst heftigem Starkregen zwischen 50-70mm in kurzer Zeit zu rechnen, einzelne Modelle rechnen sogar mit Gesamtniederschlagssummen bis knapp 100mm/12h! Es besteht akute Unwettergefahr! Der Gewittercluster erreicht in den frühen Morgenstunden auch den Hamburger Raum, das südwestliche SH und das westliche Mecklenburg. Der Fokus wird hier dann aber eher auf dem heftigen Starkregen liegen und weniger auf Sturmböen und Hagel! Da die Lage hochdynamisch ist, werden wir die weitere Entwicklung in den Abend- und Nachtstunden im Auge behalten!
Abschließend noch ein Wort zu den vielen Schlagzeilen zum Thema Unwetter. Insbesondere in Südwestdeutschland (BaWü, RP, Hessen, NRW) sind die zu erwartenden Auswirkungen aufgrund der zusätzlichen tageszeitbedingten Einstrahlung deutlich heftiger. Hier sind durchaus volle Orkanböen um 120km/h, großkörniger Hagel um 5cm und sogar einzelne Tornados möglich! Die Wettermodelle zeichnen seit einigen Tagen ein sehr eindeutiges Bild, so dass es sich tatsächlich um eine sehr gefährliche Wetterlage mit hohem Schadenspotential handelt, die keinesfalls unterschätzt werden darf!
BITTE VERFOLGT DIE WARNLAGE MIT ERHÖHTER AUFMERKSAMKEIT UND BRINGT EUCH GGF. RECHTZEITIG IN SICHERHEIT!
RZ Hannover