Guten Morgen in den Norden,
im Laufe des Mittwochs bestimmt zunehmender Hochdruckeinfluss das Wetter in Norddeutschland. Am morgigen Donnerstag stellt sich sogar eine Omega-Wetterlage ein. Bei einer Omega-Wetterlage verläuft der Jetstream in Form eines Omegas um Mitteleuropa herum. So kann sich in allen Höhenschichten hoher Luftdruck etablieren. Besonders in der Höhe gibt es dann kaum Winde.
Aktuell (7:20 Uhr MEZ) fallen vor allem in Elbnähe und dem östlichen Niedersachsen noch leichte Niederschläge im Bereich einer Luftmassengrenze. Diese werden durch einen Randtrog, der von Nordpolen bis nach Niedersachsen reicht, gestützt. Im Tagesverlauf wird dieser nach Südosten verdrängt und die Niederschläge lassen nach. Trotzdem kann es bis zum Abend im westlichen Niedersachsen noch zu leichten Regenfällen kommen, während es in den anderen Regionen von Osten aufklart. Nach Tageshöchstwerten von 5°C bis 8°C kühlt es am späten Nachmittag bei Aufklaren in Mecklenburg-Vorpommern und Teilen Schleswig-Holsteins zügig auf Temperaturen in Gefrierpunktnähe ab.
Die Nacht zu Donnerstag zeigt sich entlang der Elbe und nordöslich davon sternenklar. In Niedersachsen ziehen immer wieder auch dichtere Wolkenfelder vorüber, in Ostfriesland ist auch etwas Nieselregen möglich. Bei Aufklaren sinken die Temperaturen bis knapp unter den Gefrierpunkt und es kann sich Nebel bilden, südwestlich der Elbe bleibt es meist frostfrei bei Temperaturen zwischen 2°C und 6°C.
Der Donnerstag bleibt dann überall bis auf örtlich niederschlagenen Nebel trocken und wir werden die Sonne zu Gesicht bekommen. Durchziehende hohe Wolkenfelder trüben diese nur leicht. Nordöstlich der Elbe werden 2°C bis 4°C erreicht. In Gebieten, in denen sich der Nebel erst spät auflöst, können die Temperaturen um den Gefrierpunkt verharren. Südwestlich der Elbe wird es mit 4°C bis 7°C etwas milder.
Trotz der angesprochenen Omega-Wetterlage stellen sich in Bodennähe westlich eines Hochdruckkerns südliche Winde ein, die weiterhin eher mildere Luft heranführen und in der Nacht zu Freitag zur Ausbreitung der hohen Wolkenfelder führen. Die Temperaturen sinken dabei auf 2°C in Niedersachen und den Küstenregionen und bis -2°C in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns. Die Nebelgefahr dürfte sinken.
Am Freitag ändert sich an der Wetterlage im Wesentlichen nichts. Neben hohen Wolkenfeldern ziegt sich die Sonne mal mehr, mal weniger. Die Temperaturen erreichen 2°C bis 5°C.
Zum Wochenende streift Norddeutschland ein kleiner, aber markanter Höhentrog. Somit wird es unfreundlicher und auch nasser.
Weihnachtsprognose:
Bis zu den Feiertagen bleibt überwiegend hoher Luftdruck wetterbestimmend. Neben teils mäßigen Nachtfrösten und auch Nebel samt Raureif, zeigen sich die Tage teils trüb, teils auch mal sonnig. Auf dem Brocken wird es durch Inversion viele Sonnenstunden geben. Pünktlich zu Weihnachten könnten uns Tiefdruckgebiete streifen, die an den Feiertagen dann im Wechsel kältere und mildere Luft zu uns führen könnten. Dann wären evtl. kurzzeitig auch Schneefälle und gefrierender Regen möglich. Das Szenario ist aber noch mit Vorsicht zu genießen. Unsere derzeitige Einschätzung für einen weißen heiligen Abend:
Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern: 20%
Niedersachsen: 5%
Oberharz: 40%
RZ Hamburg