Die Temperatur beschreibt die „Stärke'“ der Reibung von Molekülen und Atomen. Sie ist definiert über die Bewegungsenergie einzelner Moleküle bzw. Atome, die bei unterschiedlichen Temperaturen unterschiedlich stark schwingen. Wenn sich Molküle bzw. Atome in einem Gitter anordnen und sich überhaupt nicht mehr bewegen, spricht man vom absoluten Nullpunkt der Temperatur. Dies ist die kälteste Temperatur, die theoretisch erreicht werden kann und liegt bei -273,15 °C. Je stärker Molküle und Atome schwingen, desto stärker ist die Reibung und somit höher die Temperatur.
Wichtige Infos:
- Basisgröße der Meteorologie
- Einheiten: °C, K, °F